LifeSoil
Products
Guide
Living Soil
Grow

LifeSoil® Guide: So verwendest du Living Soil von Cannaspot

Dieser kompakte Guide zeigt dir, wie du 40 Liter Erde in vier Schritten aktivierst und vital hältst. Befeuchte die Erde, ergänze sie mit Mikroorganismen und Mykorrhiza. Danach säst du Gründüngung wie Klee oder Phacelia, die Salze bindet und das Bodenleben fördert. Schneide die Pflanzen vor der Blüte ab und nutze sie als Mulch. Anschließend erneuerst du die Mulchschicht, um Feuchtigkeit zu bewahren und Mikroorganismen zu stärken.

Starte jetzt deinen Grow - mit LifeSoil® by Cannaspot!

LifeSoil® bestellen 🪴

JETZT EINSCHREIBEN 🎓

Chillige Komilitonen, entspannte Module und feurige Campus-Events. Melde dich jetzt für den Cannaspot Campus an!

Campus beitreten  ↗️

Zum Videoguide ↗️

LifeSoil® Guide: So verwendest du Cannaspot Living Soil

In diesem Guide erfährst du, wie du deine Erde in vier einfachen Schritten aktivierst, aufbereitest und dauerhaft gesund hältst. Diese Anleitung eignet sich ideal für 40 Liter Erde, kann aber bei Bedarf problemlos angepasst werden.

Quickstart: 4-Schritte-Guide für 40 Liter Erde

1. Erde aktivieren

  1. Gießen
    • Befeuchte deine Erde gleichmäßig mit etwa 5–10 % ihres Volumens. Für 40 Liter entspricht das 2–4 Litern Wasser.
    • Verwende möglichst Regenwasser, Osmosewasser oder entkalktes Wasser, um das Bodenleben zu schonen.
  2. Optionale Zusätze
    • Effektive Mikroorganismen (EM): Gib ca. 10 ml EM pro Liter Wasser hinzu.
    • Saponinhaltige Unterstützung: Füge Aloe Vera oder Waschnüsse ins Gießwasser, um die Mikrobenaktivität noch weiter zu fördern.
    • Mykorrhiza: Streue etwa 2–3 g Mykorrhiza-Pulver pro Liter Erde direkt in den Boden, um eine starke Wurzelsymbiose anzuregen.


2. Gründüngung pflanzen

  1. Aussaat
    • Säe eine Mischung aus schnell wachsenden Pflanzen wie Klee, Phacelia und Senf aus (insgesamt ca. 50–60 g Samen).
    • Diese Gründüngung bindet überschüssige Salze und schafft ein gesundes Umfeld für Mikroorganismen.
  2. Pflege
    • Halte die Erde in den nächsten 2–3 Wochen leicht feucht, aber nicht zu nass. Orientiere dich dabei erneut an 5–10 % des Erdvolumens beim Gießen.
    • Achte auf eine gleichmäßige Keimung und gesundes Wachstum deiner Gründüngung.


3. Gründüngung einarbeiten

  1. Zeitpunkt
    • Schneide die Gründüngungspflanzen ab, bevor sie zu blühen beginnen. So bleibt ihr Nährstoffgehalt optimal erhalten.
  2. Verarbeitung
    • Lass die Pflanzenreste entweder als Mulchschicht auf der Erde liegen oder arbeite sie leicht in die oberste Schicht (1–2 cm) ein.
    • Dadurch versorgst du den Boden mit zusätzlicher organischer Masse und förderst das Bodenleben.


4. Mulchschicht erneuern

  1. Material
    • Verteile eine 1–2 cm dicke Mulchschicht auf der Oberfläche. Verwenden kannst du z.B. Stroh, gehäckseltes Laub oder die Reste deiner Gründüngung.
  2. Vorteile
    • Der Mulch schützt den Boden vor Austrocknung und temperiert ihn.
    • Er fördert die Feuchtigkeitsspeicherung und unterstützt das Wachstum nützlicher Mikroorganismen.

Zusätzlicher Tipp:
Behalte während der ersten 2–3 Wochen, in denen deine Gründüngung keimt und wächst, die Bodenfeuchte gut im Auge. Gieße bei Bedarf sanft nach, um ein optimales Mikroklima zu schaffen. Mit diesen vier Schritten bereitest du deine 40 Liter Erde optimal auf und legst die Basis für ein gesundes Pflanzenwachstum. Viel Erfolg bei deiner nachhaltigen Bodenpflege!